Inhaltlich ist diese online-Fortbildung für Referent/innen, die als Eltern-Kind-Kursleitung, Trageberatung, Stillberatung und in der Elternbildung tätig sind, optimiert. Sie erhalten praktische Tipps, wie das Thema im Eltern-Kind-Kurs begleitet werden kann und Vorschläge zur Einbindung in die Kurstunde.
Online-Fortbildung mit freier Zeiteinteilung, ohne Vertragsbindung, ohne Lizenzgebühr, ohne verpflichtende Praxistage.
Die kostenlose Teilnahme an einer Zoom-Videokonferenz ist optional und nicht verpflichtend.
Der Aufrichtungsprozess eines Säuglinges folgt einem bestimmten natürlichen Muster. Alle Entwicklungsschritte bauen aufeinander auf und zeigen einen gesunden Weg vom liegenden zum laufenden Säugling an. Um dem Säugling die bestmöglichen Voraussetzungen zu geben, sich optimal aufzurichten, ist es hilfreich, es bewegungsunterstützend zu händeln. Um bewegungsunterstützendes Handling von Anfang an in Eltern-Kind-Kurse zu etablieren werden in der Fortbildung viele Videos gezeigt, die Eltern im Kurs üben können und im Alltag anwenden können. Dazu gehört zum Beispiel:
Die Fortbildung richtet sich an Fachpersonal und alle Interessierten. Es gibt keine besondere Zugangsvoraussetzung.
*Die Handling Videos (33) sind im Durchschnitt 3 Minuten lang und sollten jeweils mindestens 3 mal angeschaut werden.
*Viele wertvolle Tipps für die Anwendung im Eltern-Kind-Kurs.
*Alle 6 Wochen findet ein Live-Meeting Zoom über Zoom statt, um Fragen zu stellen, die Handgriffe nochmals zu erarbeiten und zu üben. Die Teilnahme ist freiwillig (Teilnahme an mehreren Meetings ist kostenfrei möglich).
Mandy Heinrichs arbeitet seit 2007 mit Säuglingen im Aufrichtungsprozess bis zum freien Laufen und hat seit dem über 4500 Säuglinge beobachten und begleiten können. In mehr als 40 Fort- und Weiterbildungen rund um das erste Lebensjahr eines Menschen hat sie zu vielen Methoden und Konzepten ihr Wissen aufgebaut, vertieft und erweitert. In den zahlreichen Kursen konnte sie ein hilfreiches, sanftes und förderndes Handling optimieren. Dies gibt sie nun an Menschen weiter, die mit Säuglingen arbeiten. Das Bewegungsunterstützende Handling ist aus Elementen erwachsen, welche Physiotherapeuten, Osteopathen und Kindermediziner in ihrer Arbeit nutzen. Es ist alltagspraktikabel und leicht vermittelbar – weitere Infos unter kurse-fuer-kinder.de
Die Fortbildung richtet sich an Fachpersonal und alle Interessierten. Es gibt keine besondere Zugangsvoraussetzung. Lernzeit von etwa 10-14 Stunden (je nach Lerntempo und Vorwissen) bei freier Zeiteinteilung sowie 1 Jahr Zugang zu den Lektionen.
Sie erhalten viele hilfreiche Tipps, wie die Übungen in eine Kursstunde eingebunden werden können.
Sie erhalten ein Handout (PDF) für Ihre Unterlagen und 1 Jahr Zugang zu den Lektionen.
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Überblick aller Fortbildungen
Infomappe zu unseren Fortbildungen anfordern
Antworten auf häufig gestellte Fragen
Live Veranstaltungen bei QEKK
Finden Sie eine Kursleitung in Ihrer Nähe
Mit bestehendem LogIn anmelden