Online-Fortbildung | Abschied von der Windel

Inhaltlich ist diese online Fortbildung für Referent/innen, die als Eltern-Kind-Kursleitung, Trageberatung, Stillberatung und in der Elternbildung tätig sind, optimiert. Sie erhalten praktische Tipps, wie das Thema im Eltern-Kind-Kurs begleitet werden kann und eine Präsentation zur Gestaltung eines Workshops/Informationsveranstaltung. Online Fortbildung mit freier Zeiteinteilung, ohne Vertragsbindung, ohne Lizenzgebühr, ohne verpflichtende Praxistage. 

ℹ️ Nach der Fortbildung sind Sie berechtig einen zertifizierten QEKK-Impulsvortrag für Eltern und Tagespflegepersonen zu leiten.*
ℹ️ Sie erhalten eine anschauliche Präsentation (PDF) für einen Impulsvortrag.

*Eltern eines Kindes im Alter ab etwa 1,5 Jahre vor Ort und (live) online (ohne Aufzeichnung). 
*Tagespflegepersonen (nur vor Ort, NICHT online)

Inhalt

Diese Fortbildung konzentriert sich hauptsächlich auf Babys und Kleinkinder, die hauptsächlich Windeln tragen und im Kleinkindalter „trocken“ werden oder sich individuell von Windeln verabschieden, um eigenständig zurechtzukommen. Es wird auch das Thema „Windelfrei / Ausscheidungskommunikation“ angesprochen, steht jedoch nicht im Vordergrund.

  • Töpfchen oder Toilette, was ist “besser”?
  • Was ist Töpfchentraining?
  • Zusammenhänge zwischen “Trotzphase” und dem Abschied von der Windel.
  • Grundwissen zur Entwicklung der autonomen Kontrolle von Blase und Darm.
  • Wann ist der richtige Zeitpunkt, dass ein Kind “trocken” wird.
  • Begleitung im Eltern-Kind-Kurs und Vorschläge zur Gestaltung passender Kursstunden.
  • Wie kann der achtsame und respektvolle Umgang mit dem Kind in beziehungsvollen Pflegesituationen in Bezug auf Abschied von der Windel unterstützt werden?
  • Was ist „Windelfrei / Ausscheidungskommunikation (mit Gastdozentin Anna Bogner-Gombotz)?
  • Tipps zur Gestaltung eines Vortrags / Workshop / Informationsveranstaltung für Eltern inklusive Präsentation (PDF).

Zugangsvoraussetzungen und Umfang der Fortbildung

  • Es gibt keine besondere Zugangsvoraussetzung.
  • Lernzeit von etwa 3-4 Stunden (je nach Lerntempo und Vorwissen) bei freier Zeiteinteilung sowie 1 Jahr Zugang zu den Lektionen

 

Live-Betreuung während der Fortbildung
Die Fortbildungen von QEKK basieren auf einem praxisnahen, interaktiven Lernkonzept, das als Kombination aus Live-Sitzungen und Selbstlernmaterialien (Blended Learning) durchgeführt wird. Ein zentraler Bestandteil aller Fortbildungen sind die Live-Termine via Zoom, die den direkten Austausch mit der Kursleitung und anderen Teilnehmenden ermöglichen. Während dieser Sitzungen können Fragen gestellt, Aufgaben gemeinsam bearbeitet und Inhalte vertieft werden. Die Termine sind im Mitgliederbereich einsehbar. Wir stellen sicher, dass jede teilnehmende Person individuell die erforderlichen Live-Stunden absolvieren kann – durch flexible Terminabstimmung und persönliche Betreuung.

Für den Vortrag / Workshop

  • Sie erhalten zur Gestaltung eines Informationsvortrags / Workshops für Eltern eine anschauliche Präsentation (PDF), ein Kartenset mit Fotos und Sprüchen (PDF) sowie ein Handout (PDF) für Ihre Teilnehmer.

Teilnahmebescheinigung

  • Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung.

🎓 Digitales Siegel & Qualitätsnachweis

Wenn Sie zusätzlich zur Teilnahmebescheinigung ein digitales Siegel erhalten möchten, haben Sie die Möglichkeit, freiwillig an einer Selbstüberprüfung teilzunehmen. Die Teilnahme dient der eigenständigen Vertiefung der Inhalte und zeigt, dass Sie sich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt haben. Auf dieser Grundlage stellen wir Ihnen gerne das digitale Siegel als zusätzliche Anerkennung Ihres persönlichen Engagements zur Verfügung.

Das digitale Siegel dient als sichtbarer Nachweis Ihrer erfolgreichen Teilnahme und Ihrer vertieften Auseinandersetzung mit den Inhalten der Fortbildung. Sie können es z. B. auf Ihrer Homepage, in Flyern oder in den sozialen Medien nutzen, um Ihre Qualifikation professionell darzustellen und Vertrauen bei Eltern, Auftraggebern oder Kooperationspartnern zu schaffen.

Austausch und live-Begleitung (freiwillig)

Unsere Fortbildungen kombinieren Live-Termine via Zoom mit Selbstlernmaterialien. Die Live-Sitzungen bieten Raum für freiwilligen Austausch, Fragen und inhaltliche Vertiefung. Die Teilnahme ist freiwillig und nicht verpflichtend.

Termin und Kosten

  • Start: Beginn jederzeit, 1 Jahr Zugang zu den Lektionen
  • Referentin: Lucia Cremer
  • Handout: ja
  • Kosten: 125€ 

Ohne Risiko

Zahlung ganz einfach – mit PayPal oder auf Rechnung.
Damit du ganz entspannt starten kannst, bieten wir dir volle Flexibilität bei der Bezahlung.

Unsere Zufriedenheitsgarantie für dich:
Du gehst kein Risiko ein – wir möchten, dass du wirklich zufrieden bist. Deshalb gewähren wir dir eine Geld-zurück-Garantie innerhalb der ersten beiden Lektionen, auch wenn es sich um ein digitales Produkt handelt. So kannst du ganz in Ruhe prüfen, ob die Fortbildung zu dir passt.

Jetzt anmelden und Fachwissen erwerben werden!

Starte noch heute deine Online-Fortbildung um Fachwissen zu erwerben welches Deine Angebote perfekt ergänzen kann. 
✔️ Flexibel lernen
✔️ Ohne Vertragsbindung
✔️ Teilnahmebescheinigung & Siegel erhalten

Melde dich jetzt an und begleite Kinder und Eltern auf ihrem Weg!

So geht es nach der Anmeldung weiter

  • Die Zugangsdaten erhalten Sie in einer separaten E-Mail spätestens nach 1-2 Werktagen (meist sehr viel früher)
  • Nach dem ersten Login erwarten Sie einige Erklärungen sowie die Videolektionen.