Johann Heinrich Pestalozzi
Mit der modernen online-Fortbildung starten Sie schnell und unkompliziert als Eltern-Kind-Kursleitung und erhalten nach Abschluss ein Zertifikat, welches die Grundausbildung nach QEKK bescheinigt und dazu berechtigt, Kurse nach dem bewährten Kurskonzept zu geben.
Die Fortbildung umfasst den Bereich Eltern-Kind-Kurse für Babys ab 6 Wochen und Kleinkinder bis zum 4. Lebensjahr mit verschiedenen Schwerpunkten.
Umfassende online-Fortbildung zur Kursleitung für Babymassage mit dem Schwerpunkt Babymassagekurse für Eltern mit Babys ab etwa 6 Wochen bis 6 Monate bedürfnissorientiert und achtsam zu leiten.
Inhaltlich ist diese online-Fortbildung für Hebammen, Kinderkrankenschwestern, Referent/innen, die als Eltern-Kind-Kursleitung, Trageberatung, Stillberatung und in der Elternbildung tätig sind, optimiert.
Neben umfassendem Wissen rund um das Thema Beikost erhalten Sie praktische Tipps wie ein Beikostseminar praxisnah gestaltet wird.
Die Fortbildung ist mit 15 Stunden laut Hebammenberufsversordnung sowie von der DAIS für die Verlängerung des Diploms anerkannt.
Inhaltlich ist diese online-Fortbildung an die Bedürfnisse von Fachkräften angepasst, die in der Stillberatung*, Beikostberatung, Trageberatung sowie der Elternbildung tätig sind. Die Weiterbildung befähigt Sie, als unabhängiger Ansprechpartner, Eltern in Fragen rund um “Flaschennahrung” NEUTRAL zu beraten und die absolute Priorität der Stillförderung zu wahren. Die Fortbildung ist für Hebammen im Sinne der Hebammenberufsverordnung mit 28 Fortbildungsstunden anerkannt.
Kinderkrankheiten und häufige Beschwerden von des Säuglings und Kleinkindes bedürfnisorientiert, achtsam und auf natürliche Art und Weise lindern. Inhaltlich ist diese online-Fortbildung für Referent/innen, die als Eltern-Kind-Kursleitung, Trageberatung, Stillberatung und in der Elternbildung tätig sind, optimiert. Sie erhalten praktische Tipps, wie das Thema im Eltern-Kind-Kurs begleitet werden kann und eine Präsentation zur Gestaltung eines Workshops/Informationsveranstaltung.
Die Entwicklung des Schlafens vom Säugling bis zum Kleinkind bedürfnisorientiert und achtsam begleiten. Inhaltlich ist diese online-Fortbildung für Referent/innen, die als Eltern-Kind-Kursleitung, Trageberatung, Stillberatung und in der Elternbildung tätig sind, optimiert. Sie erhalten praktische Tipps, wie das Thema im Eltern-Kind-Kurs begleitet werden kann und eine Präsentation zur Gestaltung eines Workshops/Informationsveranstaltung.
Die Entwicklung der eigenständigen Kontrolle von Blase und Darm des Kindes bedürfnisorientiert und achtsam begleiten. Inhaltlich ist diese online-Fortbildung für Referent/innen, die als Eltern-Kind-Kursleitung, Trageberatung, Stillberatung und in der Elternbildung tätig sind, optimiert. Sie erhalten praktische Tipps, wie das Thema im Eltern-Kind-Kurs begleitet werden kann und eine Präsentation zur Gestaltung eines Workshops/Informationsveranstaltung.
Fachseminare via Zoom zu verschiedenen Themen wie zum Beispiel Sensomotorik und taktile Wahrnehmung mit Mandy Heinrichs, Spielideen, Fingerspiele und Bewegungsanregungen mit Melanie Rampp, Stillen und Stillvorbereitung mit Josefine Salzer, Autonomiephase mit Alice Schulz, Babyzeichensprache mit Jasmin Nyhuis, Betriebswirtschaft und Marketing mit Jasmin Beauregard, Grundlagen Windelfrei mit Anna Bogner-Gombotz und viele mehr.
Als Mitglied des Berufsverband freiberuflich und/oder präventiv tätiger Kinderkrankenschwestern erhalten Sie 20% Rabatt auf Fortbildungen. Der Rabatt wird automatisch abgezogen.
Überblick aller Fortbildungen
Infomappe zu unseren Fortbildungen anfordern
Antworten auf häufig gestellte Fragen
Live Veranstaltungen bei QEKK
Finden Sie eine Kursleitung in Ihrer Nähe
Mit bestehendem LogIn anmelden