Online-Fortbildung | „Gesunder Babyschlaf“ – Entwicklungsorientierte Schlafbegleitung

Inhaltlich ist diese online-Fortbildung für Referent/innen, die als Eltern-Kind-Kursleitung, Trageberatung, Stillberatung und in der Elternbildung tätig sind, optimiert. Sie erhalten praktische Tipps, wie das Thema im Eltern-Kind-Kurs begleitet werden kann und eine Präsentation zur Gestaltung eines Workshops/Informationsveranstaltung.

Entwicklungsorientierte Schlafbegleitung in den ersten Lebensjahren (Schwerpunkt: 0–2,5 Jahre).
Die Fortbildung umfasst die Zeitspanne von der Geburt bis zum dritten Geburtstag, wobei der Fokus auf den ersten zweieinhalb Lebensjahren liegt.

Online-Fortbildung mit freier Zeiteinteilung, ohne Vertragsbindung, ohne Lizenzgebühr, ohne verpflichtende Praxistage.

Inhalt

  • Schlafbedarf des Kindes ab Geburt bis etwa 3 Jahre kennen und Einordnen können.
  • Grundkenntnisse zur Entwicklung des Tag-Nacht-Rhythmus
  • Zusammenhänge zwischen Schlafen und Ernährung
  • Grundkenntnisse zur Vorbeugung des SID einschließlich den Empfehlungen zum Familienbett
  • Feinzeichen/ Signale des Babys
  • Schreien und weinen des Babys. Gründe und Umgang mit weinenden Babys
  • Schlafbegleitung vers. Ferber-Methode
  • Schlafbegleitung und Förderung eines gesunden Babyschlafs
  • Säuglingsschlaf aus Sicht der Evolution
  • Thema „Durchschlafen“
  • Pro und Contra Familienbett
  • Abgrenzung zu Regulationsstörungen
  • Begleitung des Themas in Eltern-Kind-Kursen
  • Antworten auf die häufigsten Fragen der Eltern
  • Gestaltung eines Impulsvortrages für Eltern zum Thema „Schlafe DURCH Baby“
  • Das Ziel der Fortbildung ist es, Eltern im Rahmen eines Eltern-Kind-Kurses oder einer Still- bzw. Trageberatung wertvolle Impulse zu geben. Damit sollen sie ihr Kind besser verstehen und den Alltag leichter gestalten können. Die Fortbildung ist jedoch nicht darauf ausgelegt, spezielle Einzelberatungen zu bieten.
  • Im Preis enthalten ist die Vorlage für einen Impulsvortrag für Eltern. Sie erhalten eine anschauliche Präsentation (PDF) um einen Inpulsvortrag für Eltern zu gestalten.

Zugangsvoraussetzungen und Umfang der Fortbildung

  • Es gibt keine besondere Zugangsvoraussetzung.
  • Lernzeit von etwa 18-25 Stunden (je nach Lerntempo und Vorwissen) bei freier Zeiteinteilung sowie 1 Jahr Zugang

 

Live-Betreuung während der Fortbildung
Die Fortbildungen von QEKK basieren auf einem praxisnahen, interaktiven Lernkonzept, das als Kombination aus Live-Sitzungen und Selbstlernmaterialien (Blended Learning) durchgeführt wird. Ein zentraler Bestandteil aller Fortbildungen sind die Live-Termine via Zoom, die den direkten Austausch mit der Kursleitung und anderen Teilnehmenden ermöglichen. Während dieser Sitzungen können Fragen gestellt, Aufgaben gemeinsam bearbeitet und Inhalte vertieft werden. Die Termine sind im Mitgliederbereich einsehbar. Wir stellen sicher, dass jede teilnehmende Person individuell die erforderlichen Live-Stunden absolvieren kann – durch flexible Terminabstimmung und persönliche Betreuung.

Für den Vortrag / Workshop

  • Sie erhalten zur Gestaltung eines Informationsvortrags / Workshops für Eltern, eine anschauliche Präsentation (PDF), 13 Plakate mit Fotos und Sprüchen (PDF) sowie ein Handout (PDF) für Ihre Teilnehmer.

Teilnahmebescheinigung

  • Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung

🎓 Digitales Siegel & Qualitätsnachweis

Wenn Sie zusätzlich zur Teilnahmebescheinigung ein digitales Siegel erhalten möchten, haben Sie die Möglichkeit, freiwillig an einer Selbstüberprüfung teilzunehmen. Die Teilnahme dient der eigenständigen Vertiefung der Inhalte und zeigt, dass Sie sich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt haben. Auf dieser Grundlage stellen wir Ihnen gerne das digitale Siegel als zusätzliche Anerkennung Ihres persönlichen Engagements zur Verfügung.

Das digitale Siegel dient als sichtbarer Nachweis Ihrer erfolgreichen Teilnahme und Ihrer vertieften Auseinandersetzung mit den Inhalten der Fortbildung. Sie können es z. B. auf Ihrer Homepage, in Flyern oder in den sozialen Medien nutzen, um Ihre Qualifikation professionell darzustellen und Vertrauen bei Eltern, Auftraggebern oder Kooperationspartnern zu schaffen.

Austausch und live-Begleitung (freiwillig)

Unsere Fortbildungen kombinieren Live-Termine via Zoom mit Selbstlernmaterialien. Die Live-Sitzungen bieten Raum für freiwilligen Austausch, Fragen und inhaltliche Vertiefung. Die Teilnahme ist freiwillig und nicht verpflichtend.

Termin und Kosten

  • Start: Beginn jederzeit, 1 Jahr Zugang
  • Referentin: Lucia Cremer
  • Handout: ja
  • Kosten: 125€

Ohne Risiko

Zahlung ganz einfach – mit PayPal oder auf Rechnung.
Damit du ganz entspannt starten kannst, bieten wir dir volle Flexibilität bei der Bezahlung.

Unsere Zufriedenheitsgarantie für dich:
Du gehst kein Risiko ein – wir möchten, dass du wirklich zufrieden bist. Deshalb gewähren wir dir eine Geld-zurück-Garantie innerhalb der ersten beiden Lektionen, auch wenn es sich um ein digitales Produkt handelt. So kannst du ganz in Ruhe prüfen, ob die Fortbildung zu dir passt.

Jetzt anmelden und Fachwissen erwerben werden!

Starte noch heute deine Online-Fortbildung um Fachwissen zu erwerben welches Deine Angebote perfekt ergänzen kann. 
✔️ Flexibel lernen
✔️ Ohne Vertragsbindung
✔️ Teilnahmebescheinigung & Siegel erhalten

Melde dich jetzt an und begleite Kinder und Eltern auf ihrem Weg!

So geht es nach der Anmeldung weiter

  • Die Zugangsdaten erhalten Sie in einer separaten E-Mail spätestens nach 1-2 Werktagen (meist sehr viel früher)
  • Nach dem ersten Login erwarten Sie einige Erklärungen sowie die Videolektionen.

Hinweis zum Schlafcoaching / Schlafberatung:

Die Inhalte und das Fachwissen aus dieser Fortbildung sind sehr umfangreich und decken das aktuelle Fachwissen ab.
Zur Beratung/Coaching von Familien benötigt man Kenntnisse zur Systemischen Beratung und Gesprächsführung. 
Diese werden nicht vermittelt. Sofern Sie keine Kenntnisse mitbringen, können Sie diese in Fachseminaren bei QEKK erwerben.

Ich empfehle für die Begleitung/Beratung folgende Fachseminare dazu zubuchen:
  • Gesprächsführung | Die innere Landkarte  nach Hans Vaihinger (50€)
  • Systemische Gesprächsführung (45 €)
  • Moderationstraining für Eltern-Kind-Gruppen (50€)