Umfassende online-Fortbildung zur Kursleitung für Babymassage mit dem Schwerpunkt Babymassagekurse für Eltern mit Babys ab etwa 6 Wochen bis 6 Monate bedürfnissorientiert und achtsam zu leiten. Online Fortbildung mit freier Zeiteinteilung, ohne Vertragsbindung, ohne Lizenzgebühr, ohne verpflichtende Praxistage.
Umfassende online-Fortbildung zur Kursleitung für Babymassage mit dem Schwerpunkt Babymassagekurse für Eltern mit Babys ab etwa 6 Wochen bis 6 Monate bedürfnissorientiert und achtsam zu leiten. Online-Fortbildung mit freier Zeiteinteilung, ohne Vertragsbindung, ohne Lizenzgebühr, ohne verpflichtende Praxistage.
Als Kursleitung für Babymassage haben Sie die Möglichkeit, bei verschiedenen Einrichtungen wie Familienbildungsstätte, Hebammenpraxis, Elternschule und ähnliche tätig zu sein oder sich selbstständig zu machen. Der Bedarf an Eltern-Kind Gruppen ist groß und die Möglichkeiten, Kurse anzubieten, vielseitig.
Die Grundlage jeder Babymassage bildet ein achtsamer Umgang mit dem Kind, die gezielte Anregung bestimmter Körperfunktionen sowie das Schaffen von Wohlbefinden und Entspannung. Zu den bekanntesten Pionieren auf diesem Gebiet zählen Frederick Leboyer, Bruno Walter, Peter Walker, Eva Reich und Vimala Schneider McClure. Traditionelle Massageformen aus Schweden, Indien sowie die ayurvedische Babymassage beruhen auf jahrhundertealten Überlieferungen und wurden in zahlreichen Fachbüchern beschrieben.
Durch meine langjährige Tätigkeit als Eltern-Kind-Kursleitung konnte ich viele dieser Ansätze in Fortbildungen vertiefen und habe dazu eine Vielzahl an Fachliteratur studiert. Die Inhalte dieser Fortbildung basieren auf diesem gesammelten Wissen und bieten eine fundierte Grundlage für eine achtsame Babymassage – ohne dabei die Techniken einzelner Methoden isoliert zu vermitteln. Der Fokus liegt auf Achtsamkeit, der praktischen Umsetzung und der Kursgestaltung, sodass Du Babymassage ganzheitlich und individuell weitergeben kannst.
Kurskonzept, Organisation & Rahmenbedingungen
Theoretische Grundlagen zur Babymassage
Grundwissen zur motorischen Entwicklung in den ersten 4 Lebensmonaten – mit besonderem Blick auf die Bedeutung für die Babymassage
Bewusstseinszustände des Säuglings und deren Einfluss auf die Massage
Massagegriffe aus unterschiedlichen Ansätzen – mit Fokus auf Achtsamkeit und liebevolle Berührung
Spezielle Massagetechniken bei Blähungen
Bedeutung von Wiegenliedern und deren Integration in den Babymassagekurs
Bonusinhalte
Teilnehmen kann jede Person, die sich beruflich weiterbilden oder neu orientieren möchte – insbesondere angehende oder aktive Kursleiter:innen, Berater:innen oder Fachkräfte im Bereich Eltern-Kind-Angebote.
Unsere Fortbildungen kombinieren Live-Termine via Zoom mit Selbstlernmaterialien. Die Live-Sitzungen bieten Raum für freiwilligen Austausch, Fragen und inhaltliche Vertiefung. Die Teilnahme ist freiwillig und nicht verpflichtend.
Zahlung ganz einfach – mit PayPal oder auf Rechnung.
Damit Sie ganz entspannt starten können, bieten wir volle Flexibilität bei der Bezahlung.
Unsere Zufriedenheitsgarantie für dich:
Du gehst kein Risiko ein – wir möchten, dass du wirklich zufrieden bist. Falls nicht hast du die Möglichkeit, dies bei QEKK darzulegen. In solchen Fällen entscheiden wir im Einzelfall über eine Rücktritt auf Kulanzbasis.
Starten Sie noch heute Ihre Online-Fortbildung zur Kursleitung für Babymassage.
✔️ Flexibel lernen
✔️ Ohne Vertragsbindung
✔️ Teilnahmebescheinigung & Siegel erhalten
Melden Sie sich jetzt an und begleiten Sie Kinder und Eltern auf ihrem Weg!